Die minimalistischen Gemälde und Skulpturen von Joachim Bandau (*1936 in Köln, lebt und arbeitet in Aachen und Stäfa, CH) verweisen auf architektonische Körper, die durch Überschneidungen geometrischer Formen entstehen. Seine Serie "Schwarze Aquarelle" (1983-) besticht durch transparente und sich überlappende Flächen, die sich ineinander verschieben und damit die Illusion der Bewegung entstehen lassen. Seine zugleich technoid und körperlich, minimalistisch und monströs skulpturalen Arbeiten aus den späten 1960er-70er Jahren wurden zuletzt in seiner Einzelausstellung in der Kunsthalle Basel umfassend präsentiert und waren ihrer Zeit voraus – auch sie bestechen durch einfache und klare Formgebunden.
gelb
Joachim Bandau
viennacontemporary
Joachim Bandau, Slawomir Elsner, Alison Hall, Werner Haypeter, Stefan Vogel
Art Cologne
Joachim Bandau, Slawomir Elsner, Michelle Grabner, Sabrina Jung, Keti Kapanadze, Timo Kube, Roman Lang, Martin Pfeifle, Ulrike Rosenbach
1936
geboren in Köln
1956-1957
Studium an den Kölner Werkschulen
1957-1960
Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf
1966
Mitbegründer der Gruppe K 66
1968
Förderpreis für Plastik der Stadt Köln
1973
Industriestipendium des Kulturkreises im BDI, Köln
1982-1986
Professur für Bildhauerei an der RWTH Aachen
1986
Will-Grohmann-Preis der Berliner Akademie der Künste
1996
Gastprofessur an der Bezal’el-Akademie für Kunst und Design, Jerusalem, IL
1988-2001
Professur für Bildhauerei an der Kunstakademie Münster
Joachim Bandau lebt und arbeitet in Aachen und Stäfa, CH.
Einzelausstellungen (Auswahl)
2022
Black and Yellow Watercolours, Nicholas Metivier Gallery, Toronto, CAN
2021
Joachim Bandau. Die Nichtschönen. Werke 1967–1974, Kunsthalle Basel, CH
2020
gelb, Galerie Gisela Clement, Bonn
2019
Joachim Bandau, Two Rooms Gallery, Auckland, NZ
Fifty Years Ago, Galerie Mark Müller, Zürich, CH
2018
Joachim Bandau - Black Watercolors, Patricia Sweetow Gallery, San Francisco, USA
Théatre des formes, Super Dakota, Brüssel, BE
2017
radikal, Galerie Gisela Clement, Bonn
Ophelia und das Mannequin, Neues Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design, Nürnberg
2016
La face cachée, Galerie Maubert, Paris, FR
Dieses und Jenes, Galerie Mark Müller, Zürich, CH
2015
Bagan Lackarbeiten. Aquarelle, Japan Art - Galerie Friedrich Müller, Frankfurt a. M.
Bonsai, Clement & Schneider (jetzt Galerie Gisela Clement), Bonn
2014
Figuren und Geräte, Galerie Thomas Fischer, Berlin
Joachim Bandau, Super Dakota, Brüssel, BE
2013
Pheobus Galerie, Rotterdam, NL
Patricia Sweetow Gallery, San Francisco, USA
2012
Nicholas Metevier Gallery, Toronto, CA
artmark Galerie, Wien, AT
Galerie Thomas Fischer, Berlin
Alles nur Illusion, Galerie Mark Müller, Zürich, CH
2011
Whitespace, Baukunst Galerie, Köln
Sebastian Fath Contemporary, Mannheim
Forum für Kunst und Kultur in der Euregio, Herzogenrath
2010
New Watercolours, Two Rooms Gallery, Auckland, NZ
Black and Red, Patricia Sweetow Gallery, San Francisco, USA
Grusinische Tänzer, Neues Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg
Schwarzaquarelle und Lackobjekte, artmark Galerie, Wien, AT
2009
Patricia Blumberg Galerie, Recklinghausen
Neue Lackarbeiten und Schwarzaquarelle, Sebastian Fath Contemporary, Mannheim
Phoebus, Rotterdam, NL
2008
Galleria Arte Moderna et Contemporanea, Lissabon, PT
artmark Galerie, Wien, AT
Galerie Mark Müller, Zürich, CH
Patricia Sweetow Gallery, San Francisco, USA
Kunst aus Nordrhein-Westfalen, ehemalige Reichsabtei Aachen-Kornelimünster
2007
Sebastian Fath Contemporary, Mannheim
Nicholas Metivier Gallery, Toronto, CA
2006
Phoebus, Rotterdam, NL
Joachim Bandau im Couven–Pavillon, Aachen
Joachim Bandau – widersprüchlich, Galerie Mark Müller, Zürich, CH
Sebastian Fath Contemporary, Mannheim
Patricia Sweetow Gallery, San Francisco, USA
2005
Diverse Bonsai, Kunstraum Fuhrwerkswaage, Köln
Baukunst Galerie, Köln
artmark Galerie, Wien, AT
2004
Galerie Mark Müller, Zürich, CH
Phoebus, Rotterdam, NL
Sebastian Fath Contemporary, Mannheim
Patricia Sweetow Gallery, San Francisco, USA
2003
Renate Schröder Galerie, Köln
Kunstverein Friedrichshafen
Rai Amsterdam, Phoebus, Rotterdam, NL
2002
Transparency – Density, Patricia Sweetow Gallery, San Francisco, USA
Auf Grund, mit Raphael Rheinsberg & Stefanie Unruh, Kunstverein Marburg
2001
Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen
Phoebus, Rotterdam, NL
Galerie Mark Müller, Zürich, CH
artmark Galerie, Spital am Pyhrn, AT
Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
Kunsthalle Recklinghausen
2000
Galerie Mark Müller, Zürich, CH
Phoebus, Rotterdam, NL
Galerie Renate Schröder, Köln
Galerie Appel und Troschke, Frankfurt a. M.
1999
Bartholomäus Kapelle, Paderborn
1998
Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
Galerie Appel und Troschke, Frankfurt
1997
Kunsthallen Brandts Klaedefabrik, Odense, DK
Phoebus, Rotterdam, NL
Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach
1996
Museum Ludwig, Köln
Art Affairs, Amsterdam, NL
Jüdisches Museum, Berlin
Galerie Mark Müller, Zürich,CH
Espace d’Art contemporaine, Demingny, FR
1995
Phoebus, Rotterdam, NL
Galerie Friebe, Lüdenscheid
1994
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
1993
Städtisches Museum Schloss Morsbroich, Leverkusen
1992
Städtische Kunsthalle Mannheim
Galerie Friebe, Lüdenscheid
Galerie Mark Müller, Zürich, CH
Kunsthalle Winterthur, CH
1991
Aargauer Kunsthaus, Aarau, CH
Kunsthalle zu Kiel
1990
Museum van Hedendagse Kunst, Antwerpen, BE
1989
Städtische Galerie Leerer Beutel, Regensburg
1987
Städtisches Museum Schloss Morsbroich, Leverkusen
Neuer Berliner Kunstverein, Berlin
Galerie Emmerich-Baumann, Zürich, CH
1984
Moltkerei, Köln
Kunstverein Bayreuth
1981
Neue Galerie – Sammlung Ludwig, Aachen
Wilhelm Hack Museum, Ludwigshafen
1979
Kunsthalle zu Kiel und Schleswig–Holsteinischer Kunstverein, Kiel
1978
Karl Ernst Osthaus Museum, Hagen
1975
Kunsthalle Köln
1972
Kunsthalle Nürnberg
Freiburger Kunstverein, Freiburg i. Br.
1971
Städtisches Museum Schloss Morsbroich, Leverkusen
Galerie Rothe, Heidelberg
1970
Kunstverein Kassel
1968
Galerie Rothe, Heidelberg
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2022
FUTURE BODIES FROM A RECENT PAST – SKULPTUR, TECHNOLOGIE, KÖRPER SEIT DEN 1950ER-JAHREN, Museum Brandhorst, München
2018
Savoir-faire & laisser-faire, Galerie Mark Müller, Zürich, CH
2017
Ungestalt, Kunsthalle Basel, CH
2016
Unscharfe Geometrie. Die Weiterentwicklung des Konkreten, Galerie Artmark, Wien, AT
In Wonderland, A Birthday Exhibition for Timo Miettinen, Salon Dahlmann, Berlin
Accrochage – Arbeiten auf Papier, Teil 2, Galerie Appel, Frankfurt a. M.
2015
Papier/Paper V - Zeichnung, Clement & Schneider (jetzt Galerie Gisela Clement), Bonn
La Confusion des Genres, Galerie Mark Müller, Zürich, CH
Lighght, Super Dakota, Brüssel, BE
Summer Show, Galerie Thomas Fischer, Berlin
INTRO, Clement & Schneider (jetzt Galerie Gisela Clement), Bonn
embodying colour, Künstlerhaus Metternich, Koblenz
Joachim Bandau - Richard Serra - Jens Trimpin, Sebastian Fath Contemporary, Mannheim
Accrochage, Sebastian Fath Contemporary, Mannheim
2014
Puddle, pothole, portal, SculptureCenter, New York, USA
Painting and Beyond, kunstgaleriebonn (jetzt Galerie Gisela Clement), Bonn
2013
Das Ende des 20. Jahrhunderts. Es kommt noch besser, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwartskunst - Berlin
Eine Handvoll Erde aus dem Paradies. Magische Objekte und Bilder aus dem Museum Morsbroich, Museum Morsbroich Leverkusen
20 Years – The collection ikob, Museum für Zeitgenössische Kunst, Eupen, BE
„Embodying Colour“, Kunsthalle Wiesbaden
VOID Galerie Dakota, Brüssel, BE
2012
Aus Passion. Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung Hanck, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
2011
The Movement of Colour / Monochrome amid Time and Space, Nelly Castan Gallery, Melbourne, AU
Galerie Mark Müller, Zürich, CH
Transparency - Looking Through, Vaserely Museum, Budapest, HU
Kunstmeile Wangen
2010
10 Jahre - 10 Künstler, Marburger Kunstverein, Marburg
Licht - Schatten / Light - Shadow, Sebastian Fath Contemporary, Mannheim
EMBLEM - Joachim Bandau, Richard Serra, Richard Tuttle, Nicholas Metivier Gallery, Toronto, CA
West / Ost – Ludwigs Graphik 2, Ludwig Forum für internationale Kunst, Aachen
Medium Papier, Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg i. Br.
The Movement of Colour / Monochrome amid Time and Space, Two Rooms Gallery, Auckland, NZ
2009
Sammlung Hermann Rühl, Neues Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg
Ludwig Forum für internationale Kunst, Aachen
Works on Paper, Two Rooms Gallery, Auckland, NZ
2008
The ikob collection, Museum für Zeitgenössische Kunst, Eupen, BE
2007
Ten Years of Collecting: Rembrandt to Thiebaud, Fine Arts Museum of San Francisco – Achenbach Foundation for Graphic Arts, San Francisco, USA
AUFMISCHEN. Sammlung neu, Lentos Kunstmuseum Linz, AT
Raumwechsel 9, Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg i. Br.
After Image, Two Rooms Gallery, Auckland, NZ
IKOB Collection, Palais des Beaux Arts, Brüssel, BE
We’ve landed, Patricia Sweetow Gallery, San Francisco, USA
Arte Lisboa, Galeria Arte Moderna a Contemporanea, Lissabon, PT
2006
Paper, Nicholas Metivier Gallery, Toronto, CA
Innere Sicherheit: Bunker Aesthetik, Marburger Kunstverein, Marburg
100 Jahre – 100 Köpfe. Das Jahrhundert Moderner Skulptur, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg
Arena der Abstraktion, Museum Morsbroich, Leverkusen
Carte Blanche. 14 Kunstpositionen in St. Fronleichnam, Aachen
Less is more, Renate Schröder Galerie, Mönchengladbach
Sweet little sixteen, Phoebus, Rotterdam, NL
2005
Zwischen Tür und Angel, Westfälisches Landesmuseum Münster
Via Senese. 100 Jahre Villa Romana, Kunstraum Fuhrwerkswaage, Köln
Square, Nicholas Metivier Gallery, Toronto, CA
2004
Deux arcs de cercle. Neue Werkgruppen in der Sammlung, Aargauer Kunsthaus, Aarau, CH
2003
Paper Works, Galerie Renate Schröder, Köln
How heavy is black?, Broadbent Gallery, London, UK
2002
Structure, Patricia Sweetow Gallery, San Francisco, USA
Abstract Tendencies, The Drawing Center, New York, USA
Rai Amsterdam, Phoebus, Rotterdam, NL
Kunstwien, artmark Galerie, Spital am Pyhrn, AT
Die Fülle der Leere, artmark Galerie, Spital am Pyhrn, AT
Nullpunkt – Neuanfang, Kunstpunkt St. Eberhard, Stuttgart
2001
Das Gespinst, Galerie Cora Hölzl, Düsseldorf
Shoes or no shoes, Het Museum voor Schoene Kunsten, Gent, BE
1999
Skulpturenpark, Kunstverein Pfaffenhofen
4 from Germany, Ellypse Art Center, Arlington, USA
Goethe Institut, Washington DC, USA
1997
unterherzjesu. Kunstakademie Münster - Klasse Bandau, Herz-Jesu-Kirche, Köln
1996
Sammlung R, Haus für Konkrete und Konstruktive Kunst, Zürich, CH
Plätze und Platzzeichen, Städtische Museen, Heilbronn
1995
Fredsskulptur, Kunstmuseum, Ribe, DK
Museums Center, Hanstholm, DK
1994
Du Mur Atlantique au Mur de Berlin, L’Abbaye aux Dames, Caen, FR
Privatgrün, Kunstraum Fuhrwerkswaage, Köln
Eröffnungsausstellung, Suermondt–Ludwig–Museum, Aachen
1992
Ostsee - Biennale 1992, Kunsthalle, Rostock
1991
Le Mervelleux et la Peripherie, Euregionale IV, Lüttich, BE
Eröffnungsausstellung, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen
1990
Skulptur der Bundesrepublik Deutschland 1949 – 1989, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg / Kiew, Leningrad, Minsk, Vilnius, UDSSR
Radikal auf Papier, Aargauer Kunsthaus, Aarau CH
1989
Maschinen – Menschen, Neuer Berliner Kunstverein, Berlin
1987
Inside–Outside: An Aspect of Contemporary Sculpture, Museum van Hedendagse Kunst, Antwerpen, BE
Tel Hai 87 Contemporary Art Meeting, Tel Hai, IL
1984
1984 Im toten Winkel, Kunstverein, Hamburg
Orwell und die Gegenwart, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien, AT
1983
Kunst der Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland, Kunstnernes Hus, Oslo, NO
Malmö Konstholl, Malmö, SE
1977
documenta 6 / Fahrzeuge – Utopisches Design, Orangerie, Kassel
1975
Der ausgesparte Mensch, Städtische Kunsthalle, Mannheim
1974
Naivität der Maschine, Kunstverein, Frankfurt a. M.
1973
12de Biennale van de Beeldhouwkunst, Middelheim/Antwerpen, BE
ars viva 73 - Künstlerarbeiten in Industriebetrieben, kestnergesellschaft Hannover
1972
Utopischer Realismus, Galerie Müller, Köln
1971
Aktiva, Haus der Kunst, München
1970
Jetzt. Künste in Deutschland heute, Kunsthalle, Köln
1969
14 x 14, Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden
1968
Deutscher Kunstpreis der Jugend, Städtische Kunsthalle, Mannheim
1966
K-66, Stadthalle Neuss
Arbeiten im öffentlichen Raum
Aachen, Haaren
Aachen, Synagoge
Augsburg, Universität
Bamberg, Synagogenplatz
Bayreuth, JVA St. Georgen
Bonn, Ministerium für Verkehr
Bremen, Fernmeldeamt
Erlangen, Universität
Freising, Universität
Halle i. W., Kirchplatz
Hasselbach, Skulpturenpark ‘Im Tal’
Hof, Wasserwirtschaftsamt
Köln, Stadtarchiv
Middelheim / Antwerpen, Skulpturenpark
Minden, Theaterplatz
Nürnberg, Symposium Urbanum
Osnabrück, Theaterplatz
Passau, Universität
Pfaffenhofen, Skulpturenpark
Ramsberg, Großer Brombachsee
Tel Hai, Israel
Tübingen, Universität
Wechmar, Bach-Haus
Würzburg, Universität
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
Peter und Irene Ludwig Stiftung, Aachen
Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen
Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen
Kunst aus Nordrhein-Westfalen, ehemalige Reichsabtei Aachen-Kornelimünster
Aargauer Kunsthaus, Aarau CH
Museum van Heedendagse Kunst, Antwerpen, BE
Kunstmuseum Basel – Kupferstichkabinett, Basel, CH
Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach
Bundesministerium des Inneren, Berlin
Jüdisches Museum, Berlin
Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen Berlin
Rheinisches Landesmuseum Bonn
Kunsthalle Bremen
ING-Collection, Brüssel, BE
Kunstsammlungen der Feste Coburg, Coburg
Staatliche Kunstsammlungen - Kupferstichkabinett, Dresden
Staatliche Kunstsammlungen - Skulpturensammlung, Dresden
Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg
Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Kultusministerium des Landes Nordrhein – Westfalen, Düsseldorf
IKOB-Collection, Eupen, BE
Zeppelin Museum, Friedrichshafen
Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg
Teylers Museum, Haarlem, NL
Karl Ernst Osthaus Museum, Hagen
Land Niedersachsen, Hannover
Pfalzgalerie Kaiserslautern
Kunsthalle zu Kiel
Museum Ludwig, Köln
Städtisches Museum Schloss Morsbroich, Leverkusen
Oberösterreichische Landesgalerie, Linz, AT
Lentos Kunstmuseum Linz, AT
Wilhelm Hack Museum, Ludwigshafen
Städtische Kunsthalle Mannheim
Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl
Graphische Sammlung, München
Städtische Galerie im Lehnbachhaus, München
Neues Museum Nürnberg
Museet for Samtidskunst Oslo, NO
Museum für gegenstandsfreie Kunst, Otterndorf
Achenbach Collection for the Graphic Arts in Fine Arts Museum of San Francisco, USA
Daum Museum, Sedalia, USA
Museum Ulm
Kunstsammlung des Kanton Zürich, CH
Galerie Gisela Clement