Dóra Maurer (*1937, lebt in Budapest) ist eine international bekannte Vertreterin der sog. Neo-Avantgarde. Seit den 1960er-Jahren ging sie progressive Wege jenseits der offiziellen staatlichen Kulturpolitik Ungarns. Ihre Arbeiten in unterschiedlichen Medien (Grafik, Fotografie, Film, Aktionskunst und Malerei) setzen sich konzeptionell mit Themen der Wahrnehmung, Bewegung, Verschiebung und Transformation auseinander.
1937
geboren in Budapest.
1955-61
Akademie der Bildenden Künste, Budapest, Malerei, Grafik
1967-68
Arbeitsstipendium in Wien
1987-91
Gastprofessur an der Akademie der Angewandten Kunst, Budapest
1987-89
Stipendium des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht und Kunst, Malerei, Film
1988
Jahresstipendium der Eötvös József Stiftung
seit 1990
Dozentin an der Universität der Bildenden Künste, Budapest, interdisziplinäre Leitung einer Malklasse
seit 1995
Mitglied der Ungarischen Széchenyi Akademie der Literatur und Kunst
1999-2002
Széchenyi Professorenstipendium
2000
Jahresstipendium für Bildende Kunst der Soros Stiftung
2001
Korrespondierendes Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste
Pro Cultura Urbis, Preis des Hauptstädtischen Kulturgremiums, Budapest
2003
Kossuth Preis (Preis des Ungarischen Staates)
Ernennung zur ord. Professorin der Universität für Bildende Kunst, Budapest
2006
Gründungsmitglied der Open Structures Art Society (OSAS), Organisation internationaler Ausstellungen konstruktiv-konkreter Kunst im Museum Vasarely, Budapest
2013
Preis der Stiftung Ruppert, Würzburg
Lebt und arbeitet in Budapest.
Einzelausstellungen (Auswahl)
2022
So sehen und anders sehen, Kunsthalle Bielefeld
2021
Minimal Movements, Shifts, 1970–2020.
Museum Haus Konstruktiv, Zürich, CHE
2020
IXEK 7-1. Vintage Galéria, Budapest, HUN
2019
Dóra Maurer, White Cube, London, GB
Dóra Maurer, Tate Modern, London, GB
As You Like it/Ahogy tetszik. Vintage Galéria, Budapest, HUN
2018
Folded Time/Hajtogatott idő. Rómer Flóris Művészeti és Történeti Múzeum, Győr, HUN
2017
Object of Observation, Vass László Collection, Veszprém, HUN
Slightly Shifted, Vintage Galéria, Budapest, HUN
Printing – Leaving Traces/Nyom, nyomhagyás, 1957-1981. Barcsay Terem, Magyar Képzőművészeti Egyetem, Budapest, HUN
2016
Relative Swings (mit Kurt Kren), Badischer Kunstverein, Karlsruhe
6 out of 5, White Cube, London, GB
Film – Movement –Trick (with Ágnes Háy), Badischer Kunstverein, Karlsruhe
2015
Dóra Maurer, Denken in Proportionen, Cinema MuMoK, Wien, AT
Geste und Geometrie (mit Tibor Gáyor) Galerie ArtMark, Wien, AT
Dóra Maurer, Carl Kostyál, London, GB
Intersections, Vintage Galéria, Budapest, HUN
Many a Time, Galerie Stadtpark, Krems, AT
Parallel Systems, Hunt Kastner, Prag, CZE
2014
Snapshots, Museum Ritter, Waldenbuch
2013
Dora Maurer, Esher Stocker. ENTFERNTE NÄHE, kunstgaleriebonn (jetzt Galerie Gisela Clement), Bonn
Five out of Four, Gallery Vintage, Budapest, HUN
Nebeneinander, übereinander, nacheinander, Galerie Hoffmann Friedberg/Ossenheim
2012
Sluices, Gallery Vintage, Budapest, HUN
2011
Maurer – Gáyor, Gallery A22, Budapest, HUN
Dóra Maurer, Gallery Wannieck, Brno, CZE 12.
Internat. Bienniale, Istanbu, TUR l
2010
Galeria Z, Bratislava, SVK
Schwerelos, Museum der Wahrnehmung, Graz, AT
Deploiement, Espace Topographie de l’Art, Paris, FR
2009
Phases of Movements, Dominik ArtProject, Kraków (mit Jozef Jankovic)
2008
Concise Oeuvre, Museum Ludwig, Budapest, HUN
2007
Photoworks, Vintage Galéria, Budapest, HUN
Euregio, Sommerakademie, Plauen
2005
Fotogenia, Mai Mano Fotóház, Budapest, HUN
2004
Farbräume, Galerie Peter Lindner, Wien, AT
2003
Farbräume - Dunkelkammer, Galerie Hoffmann, Friedberg
Colour-Things, Gutmann Galéria, Budapest, HUN
2001
Parallel Oeuvres, Maurer–Gáyor, Museum of Art, Győr, HUN
2000
Sphärische Arbeiten, Galerien Maerz, Mannheim/Ladenburg
1998
Arbeiten 1975-1997, Quadrat, Josef Albers Museum, Bottrop
1997
Quasi-képek és képek 1990-1997, Ludwig Múzeum, Budapest, HUN
1996
Streifenbilder, Albrecht Dürer Gesellschaft, Kunstverein Nürnberg
In the Belly of the Whale, BTM Kiscelli Múzeum, Budapest (mit Szegedy-Maszák Zoltán)
1995
Quasi-Obrazy, Galéria Medium, Bratislava, SVK
1993
Falnyitás, Éri Galéria, Budapest, HUN
Quasi-Bilder, Installationen, Galerie Hoffmann, Friedberg
Szombathelyi Képtár. Szombathely (mit Tibor Gáyor)
1991
Galleri Herzfeld, Stockholm, SWE
1990
Dialog, Goethe-Institut Budapest (mit Erika Kiffl)
1984
Munkák / Works, Museum Ernst, Budapest, HUN
Museum moderner Kunst, Wien, AT
1983
Quasi Bild als Rqaum, Exakte Tendenzen, Wien-Buchberg
1982
Galerie Hoffmann, Friedberg
1979
Verschuivingen, Hedendaagse Kunst, Utrecht, NLD
1976
István Király Múzeum, Székesfehérvár, HUN
1975
Verschiebungen, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz, AT
Sammlungen (Auswahl)
Hungarian National Gallery, Budapest
Museum of Fine Arts, Budapest
Petõfi Literary Museum, Budapest
Ludwig Múzeum – Museum of Contemporary Art, Budapest
BTM Kiscelli Múzeum, Budapest
Szombathelyi Képtár, Szombathely
Hatvany Lajos Múzeum, Hatvan
István király Múzeum, Székesehérvár
Janus Pannonius Múzeum, Pécs
Városi Mûvészeti Múzeum, Gyõr
Vass Gyűjtemény, Veszprém
Grafische Sammlungen, Albertina, Wien
Sammlung des Österreichischen Bundesministeriums für Unterricht und Kunst, Wien
Sammlung der Stadt Wien
Museum moderner Kunst MUMOK, Wien
Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz
Wolfang Gurlitt Museum, Linz
Museum Liaunig, Neuhaus/Suha
Neue Nationalgalerie, Berlin
Museum Konkreter Kunst, Ingolstadt
Forum Konkreter Kunst, Erfurt
Kunsthalle Bremen
Kupferstichkabinett, Dresden
Kunsthalle Nürnberg
Josef Albers Museum, Bottrop
Museum im Kulturspeicher, Sammlung Peter C. Ruppert, Würzburg
Sammlung Marli Hoppe-Ritter, Museum Ritter, Waldenbuch
Victoria & Albert Museum, London
The Tate Gallery, London
Museum Bradford
Museum of Modern Art, New York
The Art Institute of Chicago
Nationalgalleri Oslo
Muzeum Sztuki, Lodz
National Gallery, MOCAK, Kraków
Muzeum Sztuki, Wroclaw
Galerie Gisela Clement