Renate Bertlmann

Amo Ergo Sum ist das Credo der österreichischen Künstlerin Renate Bertlmann (geb. 1943, lebt und arbeitet in Wien) deren über fünfzigjährige radikale inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung nichts an Aktualität verloren hat.

 

"Renate Bertlmanns komplexes Œuvre weist auf eine künstlerische Auseinandersetzung hin, die in ästhetischer wie auch in konzeptioneller Hinsicht untrennbar mit einer Ästhetik des Riskanten verbunden ist. Im Blick das transformatorische Potenzial von Differenz als Gegenstück zu Macht, oszilliert in ihren Arbeiten Performatives, Skulpturales, Zeichnerisches, Fotografisches, Filmisches und Textuelles zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem, Entzogenem und Begehrtem, Alltäglichem und Ungewöhnlichem, Kunst und Leben. Renate Bertlmann zeichnet sich nicht nur durch ihre hohe formale und konzeptuelle Präzision aus. Der agitativ programmatische Charakter ihres Werkes unter dem künstlerischen Motto „Amo Ergo Sum“ und ihr obsessiver Umgang mit Körperbildern richtet sich unmittelbar an eine gesellschaftspolitische Alltagskultur." – Felicitas Thun-Hohenstein in Discordo Ergo Sum, 2019

Artists

Galerie Gisela Clement